Hafentunnel Bremerhaven

Bremerhaven, Deutschland

Der neu entstehende Hafentunnel an der Cherbourger Straße in Bremerhaven, ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Stadt an der Wesermündung. Als Autobahnzubringer konzipiert, führt der Tunnel künftig vom Überseehafen und den hafennahen Gewerbegebieten zur Bundesautobahn A27. Die rund zwei Kilometer lange Unterführung verläuft zweispurig durch ein Wohngebiet auf einem Trinkwasserreservoir. 

HOCHTIEF realisiert den Hafentunnel Bremerhaven in offener Bauweise als kaufmännischer Federführer einer Arbeitsgemeinschaft.

HOCHTIEF Engineering wurde von der ausführenden ARGE mit der Ausführungsplanung für die östliche Hälfte der Tunnelblöcke beauftragt.

Leistungen HOCHTIEF Engineering

  • Genehmigungs- und Ausführungsplanung des Tunnelbauwerks HOAI Phase 4 und 5 für die Tragwerksplanung
  • Erstellen von Übersichtsplänen, Absteckpläne, Schalplänen, Bewehrungspläne, Erdungspläne und Detailpläne folgende Bauteile:
    − Tunnelblöcke der Baudocks 11 bis 23 (östliche Hälfte des Tunnelbauwerks) inkl. Wasserauffangbecken und Hebeanlage 
    − 5 Notausgänge, ein Betriebsgebäude sowie ein Löschwasserbecken
    − Trogstrecken Ost im Bereich der Zu- und Ausfahrt der einspurigen Tunnel
  • Erstellen der Stahlbaupläne für das Tunnelportal Ost

 

Fakten

  • Land: Deutschland
  • Bauherr: BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
  • Auftraggeber: ARGE Hafentunnel Bremerhaven
  • Planungszeitraum: 2014 – 2019