S6 erste Baustufe

Frankfurt (Main), Deutschland

4-gleisiger Ausbau Frankfurt (Main) West Bad Vilbel

Im Rahmen des Programms „Frankfurt RheinMainplus“ wird die bestehende Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Frankfurt (Main) West und Friedberg in zwei Baustufen ausgebaut.

In einer ersten Ausbaustufe zwischen Frankfurt (M) West und Bad Vilbel wird die bestehende 2-gleisige Strecke bis 2023 auf vier Gleise erweitert. Hierfür werden auf einer Länge von 29,9 Kilometern zwei zusätzliche Gleise in Parallellage zur bestehenden Strecke errichtet. Nach der Fertigstellung des Streckenabschnittes wird der S-Bahnverkehr auf zwei eigenen zwei Gleisen entkoppelt vom Regional-/Fernverkehr betrieben.

Neben den umfänglichen Maßnahmen im Streckenbau, sind im Zuge der Baumaßnahme auch 36 Eisenbahnüberführungsbauwerke über Schienen, Straßen sowie Geh- und Radwege neu zu bauen oder zu erweitern. Zusätzlich werden 3,6 Kilometer Stützbauwerke zur Gleisdamm- bzw. Geländesicherung sowie 31,3 Kilometer Schallschutzwände neu errichtet.

HOCHTIEF Engineering erstellt die Ausführungsplanung für sechs Brückenbauwerke, eine Personenunterführung für einen S-Bahnhaltepunkt sowie rund 1,54 Kilometer Stützbauwerke. Darüber hinaus wurden die BIM-Experten von HOCHTIEF Engineering mit der Erstellung eines 3D-Informationsmodells beauftragt.

Leistungen HOCHTIEF Engineering GmbH

  • Entwurfs- und Ausführungsplanung für 6 Eisenbahnüberführungen, 1 Personenunterführung und 1,54 km Stützbauwerke
  • Ausführungsplanung für Verbauwände und temporäre Bauhilfsmaßnahmen
  • Geotechnische Begleitung der Baustelle
  • Anfertigung eines BIM 3D-Informationsmodells
  • Planungskoordination 

 

Fakten

  • Land: Deutschland
  • Bauherr: DB Netz AG – Regionalbereich Mitte
  • Auftraggeber: HOCHTIEF Infrastructure GmbH – NL Südwest
  • Planungszeitraum (geplant): 2017 – 2023