Tunnel Stellingen
Hamburg, Deutschland

Das Projekt Tunnel Stellingen umfasst die Arbeiten zum Ausbau des Streckenabschnittes km 149+330 bis 151+308 der Bundesautobahn A 7 von bisher 6 auf 8 Fahrspuren. Innerhalb des Abschnittes erfolgt zwischen der Güterumgehungsbahn im Norden und der Brücke Kieler Straße im Süden die Errichtung eines 2-zelligen Lärmschutztunnels mit einer Länge von 935m. Nördlich und südlich des Tunnelbauwerkes wird der Lärmschutz mit umfangreichen Neubauten von Lärmschutzwänden und –wällen sowie der Anpassung vorhandener Lärmschutzwälle realisiert.
Neben dem gewonnenen Lärmschutz entstehen auf dem Tunnel auch neue Grünflächen, die für Freizeit und Erholung zur Verfügung stehen.
Das Projekt ist Bestandteil des Gesamtvorhabens „Hamburger Deckel“, das neben dem Tunnel Stellingen auch die angrenzenden Tunnel Schnelsen und Altona, die ebenfalls von HOCHTIEF (in Arbeitsgemeinschaft) erstellt werden, umfasst. Die Gesamtlänge des Bauabschnittes 3.BA Neubau Tunnel Stellingen beträgt 1978 m.
HOCHTIEF Engineering erstellt als Teil einer Planungsgemeinschaft die Ausführungsplanung für alle Bauhilfs- und Verbaumaßnahmen entlang der Strecke sowie für einen Teil der Tunnel- und Rampenblöcke.
Leistungen HOCHTIEF Engineering
- Ausführungsplanung für alle Verbau- und Bauhilfsmaßnahmen entlang der Strecke
- Ausführungsplanung (Objekt- und Tragwerksplanung) für Tunnelblöcke 40-44 sowie die Blöcke der Rampe 4.4
- Ausführungsplanung (Objekt- und Tragwerksplanung) für Lüftertrennwand und Portalbauwerk Süd


Fakten
- Land: Deutschland
- Bauherr: DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
- Auftraggeber: ARGE Tunnel Stellingen
- Planungszeitraum: 2016 – 2022